DIE DUTCHTUB FÜLLEN
Die Dutchtub wird einfach über die Turbo Valve (ein spezielles Ventil) gefüllt, indem dieses an einen Gartenschlauch angeschlossen wird. Eine volle Tub enthält etwa 650 Liter Wasser.
DAS FEUER ANMACHEN
In der Spirale befindet sich ein Feuerkorb. In diesem Korb kann man mit einem Holzfeuer das Wasser beheizen. An warmen Tagen ist es möglicherweise überflüssig, das Feuer anzumachen. Die Dutchtub kann dann auch als erfrischend kühles Bad genutzt werden.
DAS WASSER EFFIZIENT AUFHEIZEN
Die Dutchtub wird durch die natürliche Zirkulation des Wassers erwärmt. Wasser im unteren Teil der Tub wird über die Spirale hineingesogen. Dort wird es vom Feuer erhitzt. Danach strömt das erwärmte Wasser oben aus der Spirale wieder in die Tub. Das Wasser sollte während des Aufheizens ab und zu bewegt werden, um die Wärme gut zu verteilen. Abhängig von den Umständen dauert es etwa 2 Stunden, bis das Bad eine Temperatur von 38 Grad erreicht hat.
DAS WASSER WARM HALTEN
Die doppelte Wand der Tub sorgt für eine hohe Rendite: Das Bad bleibt mit so wenig Mühe und Holz wie möglich warm. Um das Wasser längere Zeit 38 Grad warm zu halten, muss zusätzliches Holz verbrannt werden. Mit einem Sack Kaminholz bleibt das Wasser noch 4 Stunden lang warm.
DAS WASSER ABKÜHLEN
Um das Wasser abkühlen zu lassen, muss man lediglich kein zusätzliches Holz mehr in den Feuerkorb legen.
KOCHEN MIT DER DUTCHTUB
The fire of the Dutchtub is multifunctional: it can be used to prepare food as well. With the included wok pan all kinds of meals can be prepared on the fire. Food and drinks can be served at the tub on the integrated serving plateau with bottle holder.
DIE DUTCHTUB LEER LAUFEN LASSEN
Die Dutchtub hat einen Stöpsel. Wenn man diesen herauszieht, läuft die Dutchtub in wenigen Minuten leer. Das Wasser kann auch zum Wässern von Pflanzen oder für andere Zwecke genutzt werden.